• Impressionen
  • Impressionen
  • Impressionen
  • Impressionen
  • Impressionen
  • Impressionen
  • Impressionen

Eintrittspreise:
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene: EUR 7,50,- p.P.
Schulgruppen: EUR 6,00,- p.P.
Saisonkarten: EUR 35,- p.P.

 

Öffnungszeiten:
Mai, Juni
:
Sa, So & Feiertage von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Juli, August & September-Ferienzeit: täglich von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
September (ab 12.9.): Sa, So von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Oktober: Sa, So & Feiertage von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Gruppen gegen Voranmeldung jederzeit möglich!

Hunde sind im Areal nicht erlaubt!

Bei Schlechtwetter behalten wir uns das Recht auf Änderung der Öffnungszeiten vor!

 
TOP Ausflugsziel 2023



Das Ausflugsziel "Märchenwald Mühlgraben" hat den 7. Platz im Bundesland Burgenland erreicht und wurde als TOP Ausflugsziel 2023 im Burgenland ausgezeichnet.

Herzlichen Dank!

 
Schulautonomer Tag

Wir haben am Freitag, 9. Juni 2023 von 9.30 Uhr - 18.00 Uhr geöffnet!                                  

 

 
Das Erlebnis für große und kleine Kinder


Mit viel Mühe und liebevoller Detailarbeit haben wir für unsere kleinen und großen Gäste 15 Märchenstationen in einem kleinen Waldstück gestaltet. 

Der eigentliche Sinn liegt darin, mit den Kindern einen schönen und entspannten Tag zu verbringen und den immer schneller werdenden Alltagsstress zu entrinnen und diese werden es Ihnen bestimmt mit einem herzhaften Lächeln danken! Ein riesiger Spielplatz mit unzähligen Möglichkeiten, wie Schaukel, Rutsche, Tricycle, ... und ein Spielwald lassen bestimmt keine Langeweile aufkommen. Kleiner Tipp: Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!
Wer dann vom Spielen und Staunen so richtig durstig und hungrig geworden ist, kann in der Imbissstube wieder Kraft tanken und sich erneut nach Lust und Laune in die Erlebniswelt „Märchenwald“ stürzen.

Außerdem gibt`s bei uns noch:
- Geburtstagsfeiern 
- Streichelzoo
- Lagerfeuer (bei Voranmeldung)
- Nachtwanderungen (nur für Gruppen, z. Bsp. Elternvereine)


„Kindermärchen werden erzählt, damit in ihrem reinen und milden Lichte die ersten Gedanken und Kräfte des Herzens
aufwachen und wachsen; weil aber einen jeden ihre einfache Poesie erfreuen und ihre Wahrheit belehren kann
und weil sie beim Haus bleiben und sich forterben sollen, werden sie auch Hausmärchen genannt.“

Jacob und Wilhelm Grimm, 1812